Einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Säuglinge würde ich Eltern ganz besonders ans Herz legen.
Dabei ist es egal ob dein Kind noch ein Säugling ist oder bereits im Kleinkindalter die Welt erkundet. Kinder sehen viele Gefahren eher als Abenteuer oder Herausforderung an und haben noch eine ganz andere Sichtweise auf unseren Alltag.
Um deinem Kind im Notfall helfen zu können, ist es vor allem wichtig, dass du die notwendige Ruhe behältst und schnell reagieren kannst. Auch haben Kinder oftmals andere Bedürfnisse und Beschwerden, als es Erwachsene haben. Die Reaktion auf erhöhte Temperatur, verschiedene Kinderkrankheiten, Unverträglichkeiten, etc. – dies alles gibt es ganz besonder bei Kindern zu beachten.
Wäre es daher nicht fantastisch, wenn du dich in folgenden Themen durch einen Onlinekurs weiterbildest und dir das notwendige Fachwissen aneignest?
Daher ist meine eindeutige Empfehlung an dich, einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kinder und Säuglinge zu absolvieren.
Im Anschluss hast du in vielen Situationen mit Sicherheit ein viel besseres Gefühl, da du die wichtigsten Maßnahmen kennst.
Der Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Säuglinge geht speziell auf die Bedürfnisse bei Kindern ein und du kannst ihn ebenso ganz einfach online und zu Hause absolvieren.
Aus eigener Erfahrung, kann ich dir den folgenden Kindernotfallkurs ans Herz legen:
Die Module sind folgendermaßen gegliedert:
- Allgemeines und Grundlagen
- Rechtliches
- Selbstschutz
- Notruf
- Besonderheiten bei Kindern
- Unterschiede zum Erwachsenen
- Anatomie
- Physiologie
- Informationen zu speziellen Notfällen
- Kinderkrankheiten
- Vergiftungen
- Verbrennungen
- Verätzungen
- Stromunfälle
- Allergie
- Insektenstiche
- Fieberkrampf
- und viele mehr…
- Wiederbelebung
- Herzdruckmassage
- Beatmung
- Defibrillation
- Bonusmaterial
- Erste Hilfe Anleitung zum Download
- Erste Hilfe Ausrüstung
Mein Fazit
Auch wenn ich natürlich von Herzen hoffe, dass es niemals zu einem Notfall kommen wird, empfehle ich dennoch definitiv die Teilnahme an einem online Kindernotfallkurs.
Im Fall der Fälle fühlt man sich sicherer und kann seinem Kind bzw. dem Hilfsbedürftigen, selbstbewusster und gekonnter helfen. Wie wir alle wissen, können oftmals Sekunden Leben retten.

Pingback: Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Erste-Hilfe
Ui das macht mir als Mama ganz schön Angst, aber mit dem Kurs fühle ich mich deutlich sicherer.
Das Thema ist so heftig, dass man sich erstmal gar nicht daran traut. Wir haben den Kurs nun aber kurz nach Geburt unserer Tochter gemacht und haben es nicht bereut.
Wirklich so hilfreich und man fühlt sich etwas weniger hilflos.
Ich habe den Kurs während meiner Schwangerschaft belegt und bin so froh darüber.
Gemeinsam mit meinem Mann gebucht und nicht bereut.
Ein so unfassbar wichtiger Kurs.
unbedingt machen!
Brachte uns wirklich mehr innere Sicherheit und Kraft.
War für mich einer der ersten Schritte während meiner Schwangerschaft. Unbedingt machen Leute.
So wichtig, dass man gerade bei Alltagssituationen den Durchblick behält. Verschlucken, Verbrühen, etc. Kann alles leider so schnell passieren 🙁
Mein Kind ist bereits 2, aber besser später als gar nicht.
Bin sehr froh, eeendlich einen Kurs gemacht zu haben. Würde allerdings jedem schon vor Geburt den Kurs empfehlen. Denn anschließend ist die Zeit knapp 😀